Ein Naturgarten vereint Schönheit, Vielfalt und Nutzen und wirkt heilsam auf die Sinne.
Naturgartenplanung und Naturgartenbau
Alles im Blick und Ihren Wünschen angepasst
Vor dem Beginn der Arbeiten besprechen wir detailliert mit Ihnen die künftige Gestaltung des Gartens und den Ablauf der Arbeiten. Bestehende Gartenelemente werden in die Planung mit einbezogen. Ebenso berücksichtigen wir, dass die Pflege und Bewirtschaftung des Gartens an Ihre Möglichkeiten angepasst ist, damit der Garten langfristig erhalten bleibt.
Wir verwenden gerne vor Ort vorhandene Materialien und bringen eine bunte Vielfalt von aufeinander abgestimmten Gestaltungselementen ein. Der Garten wird so angelegt, dass jedes Element genau am richtigen Platz ist, um dort verschiedene sinnvolle Funktionen zu erfüllen, z.B. dient eine Hecke als Windschutz, als Vogelnistplatz und als Nektar- und Fruchtlieferant für Insekten, Vögel und Kleinsäuger.
-
Blumenwiesen
-
heimische Gehölze
-
Trockenmauern, Wege und andere Elemente aus Natursteinen
-
Treppen
-
Sonnenfallen
-
Benjeshecken
-
Totholzelemente
-
Dach- und Fassadenbegrünung
-
Sumpfbeete, Teiche und andere Feuchtbiotope
-
Sand- und Wasserspielanlagen für Kinder
-
Lauben, Ställe und Pergolas
-
Kompostanlagen
-
Gemüse- und Obstgärten
-
Gewächshäuser / Erdgewächshäuser
-
Erdkeller zum Einlagern
und mitten in all dem viele schöne Orte zum Verweilen und Sein
Durch den stockwerkartigen Anbau auf mehreren Etagen wachsen viele verschiedene Pflanzen zusammen und können sich gegenseitig unterstützen. Es entsteht ein strukturreicher Raum mit unterschiedlichen Kleinklimata, die auch den Anbau sehr wärmebedürftiger Pflanzen bzw. sehr schatten- und feuchtigkeitsliebender Kulturen wie z.B. Pilzen auf einer Fläche ermöglichen.
Diese Strukturen dienen gleichzeitig als Lebensraum für Wildtiere (Vögel, Kleinsäuger, Kriechtiere, Insekten) und fördern damit die Artenvielfalt. Die Wildtiere schützen ihrerseits wieder die Pflanzen, weil sie viele unserer "Nahrungskonkurrenten" wie z.B. Nacktschnecken oder Raupen fressen.